Anhand von Dresden lässt sich perfekt erklären, wie
schwierig und komplex es in der heutigen Zeit ist, eine neue Tatort-Reihe zu
lancieren.
Im Gegensatz zu den meisten andern neuen Teams, welche
ohne Wenn und Aber abkacken, hat Dresden in der ersten Folge vieles richtig
gemacht und das trotz einem unheimlich grossen Spagat, der gemeistert werden
musste. Für interessierte Barometer-Leser/innen, der perfekte Anschauungsunterricht
also.
Ein Hochseilakt vom Allerfeinsten in 3 Akten.
Zu allererst will natürlich ein jeder talentierter
Filmschaffender ein möglichst authentisches Produkt, ein möglichst
glaubwürdiges Team erschaffen. Wer nicht danach strebt, hat gleich verloren.
Jeder, der ein bisschen Anspruch an sich selber hat, versucht eine Geschichte
zu erfinden, welche das Publikum glauben wird. Das alleine ist bereits die höchste
Kunst. Der Tatort aus Dresen hat das aus meiner Sicht bei der ersten Folge
(Thema: Volksmusik) richtig gut hingekriegt. Als z.B. die Assistentin der
beiden Kommissarinnen von der Schlager-Band im Affekt ermordet wurde, haben die
beiden Schauspielerinnen grandios auf diesen Monster-Schock reagiert. Wirklich
beeindruckend. Nun ist es aber so, dass heute ein realistischer Krimi alleine
nicht mehr ausreicht. Womit wir uns im zweiten Akt befinden. Heute verlangt der
Zuschauer immer auch noch Komik. Er will sich amüsieren, egal auf welchem
Niveau. Man könnte es das „Münster-Syndrom“ nennen. Himmeltraurig, aber wer
heute Erfolg haben will, muss Witzchen einbauen. Die letzten beiden Tatorte bewiesen
es einmal mehr. Während die Schweizer Folge nun wirklich um Welten
glaubwürdiger daher kam, als die aus Münster, schauten beim Tatort aus Luzern
knapp 7 Millionen zu und beim anschliessenden Schrott aus Münster über 13 Millionen!
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Also, Humor Klamauk muss mit rein, am
besten möglichst plump, ansonsten wird es schwierig, eine richtig gute Quote
einzufahren. Und genau da fängt der Spagat an. Natürlich kann eine Komödie
brillant sein, aber sie ist nicht einfach so kompatibel mit einem realistischen
Kriminalfall. Zu meiner Überraschung haben die Dresdener aber auch hier den
Rank gefunden. Die ganze Volksmusik Posse wurde nie zu klamaukig. Eher
tragisch-komisch und damit irgendwie authentisch. Womit sie etwas geschaffen
haben, das kaum ein anderer Tatort schafft.
Ganz schwierig wird es nun aber im Akt Nummer 3.
Selbstverständlich reden auch noch die TV-Bosse mit. Und die drehen ja neuerdings
völlig ab bei der sogenannt horizontalen Erzählweise. Geschichten, die episodenübergreifend
stattfinden. Aber da die Fälle in sich geschlossen sind, funktioniert das halt nur
mit den Hauptfiguren. Es müssen also unbedingt noch ein paar private Probleme
der Ermittler/innen rein, die weiter erzählt werden können. Und genau da kippte
die erste Folge aus Dresden halt doch. Die alleinerziehende Kommissarin findet
zu guter Letzt beim Sohnemann ein krasses Butterfly-Messer... Wuuooooaaa,
wirklich saukrass. Was sollte das? Wirklich völlig unnötig! Eins jedoch ist
sicher. Diese Story wird weitergehen.
Aber trotzdem: Die erste Folge, konnte diese
Gratwanderung irgendwie handeln. Als Premiere wirklich gut. Jetzt aber muss die
Bestätigung kommen. Jetzt mit Folge zwei wird es richtig schwierig. Eigentlich
müsste sich die Reihe nun entscheiden, in welche Richtung sie gehen soll. Aber
das wird sie nicht tun. Sie steckt ja weiterhin genau in demselben Dilemma. Die
Macher werden verzweifelt versuchen diese drei Punkte unter einen Hut zu
kriegen. 
Es geht um einen Mord in der Obdachlosen-Szene. Offensichtlich
versucht man eine Geschichte aus dem harten Alltag des Strassenlebens hinzukriegen.
Eine Geschichte, die einem nahe gehen soll. Authentisch muss sie sein, eine,
die an jeder Ecke lauert. Also genau das, was ich oben geschrieben habe. Der
typische erste Akt. Das ist der Anspruch eines jeden guten Filmemachers. Aber
eben: Das Comedy-Gespenst sitzt ihnen im Nacken. Und so haben die Autoren in
mühseligster Murks-Arbeit den Pennern bestimmt unsäglich schlechte Witzchen
reingeschrieben. Tja. Und damit wird es sauschwierig. Soll es nun die echte
Strasse sein, oder ein paar lustig verkleidete Figuren mit schlechten Zähnen?
Soll man den Bettlern den krassen Alltag glauben, oder sollen sie den Zuschauer
amüsieren, wie die Kaspars aus Münster. Zu heikel. Mit Schlagerstars klappte
das relativ gut, mit dem brutalen Überleben in der Gosse, wird das nicht mehr
funktionieren. Man kann mit Obdachlosen natürlich eine Klamotte machen, aber
nicht wenn man gleichzeitig glaubwürdig sein möchte. Geht nicht. 
Und an den Akt 3, also an die privaten Probleme der
Kommissarinnen habe ich noch nicht einmal gedacht. Das lass ich jetzt auch,
scheitern wird der Tatort bereits im zweiten Akt. Da bin ich sicher.
Schade. Eigentlich hätte man aus Dresden wirklich was machen
können. Alles wäre vorhanden. In der Theorie wäre es so einfach. Man
müsste nur auf den eigenen Anspruch hören und den Rest ausblenden. Ein erster
Akt auf diesem Niveau würde reichen um einen richtig guten Tatort zu machen!
Aber dann bleibt der Durchschnittszuschauer (Geldgeber) weg und die Bosse
(Geldverteiler) machen sich in die Hosen. Dilemma pur, ich weiss.
Erwartungs-Barometer:
3.5
Welch Spagat die
armen Tatort-Macher heutzutage bewältigen müssen. Eigener Anspruch an
authentische Filme, ein Publikum, welches nur noch bei Blödel-Folgen durch die
Decke geht und zudem ein paar Sesselfurzer in der Chefetage, welche zu viel US-TV
geschaut haben. Auf Dauer (manchmal bereits auch schon in Folge 2) kannst du
damit nur scheitern. Und für einmal hätte noch nicht einmal das Barometer eine
Lösung für diese verzwickte Lage. Armer, armer Tatort aus Dresden. 
1 = Drei Akte, aber keiner so richtig.
6 = Sich für einen entscheiden.
Die Note danach: 2
Also. Für das Dilemma kann ich Verständnis aufbringen, hab ich ja geschrieben.
Aber dass nach einer guten Pilot-Episode ein solcher Scheissdreck rauskommt, bricht mir wirklich mein Tatort-Herz. Unfassbar schlecht war der, und zwar in allen drei Bereichen. Fremdschämen vom Allerfeinsten in 3 Akten.
Also. Für das Dilemma kann ich Verständnis aufbringen, hab ich ja geschrieben.
Aber dass nach einer guten Pilot-Episode ein solcher Scheissdreck rauskommt, bricht mir wirklich mein Tatort-Herz. Unfassbar schlecht war der, und zwar in allen drei Bereichen. Fremdschämen vom Allerfeinsten in 3 Akten.
Falls dieser Barometer-Blog
nicht euren Vorstellungen entspricht, könnt ihr ihn unter folgendem Link
löschen:
1 Kommentar:
Um mich richtig vorzustellen, bin ich Herr Micheal Benson ein privater Kreditgeber, ich gebe Kredite mit 3% Zinssatz, dies ist eine finanzielle Chance vor der Haustür, bekommen Sie Ihr Darlehen 2017 schnell. Es gibt so viele Menschen auf der Suche nach finanziellen Möglichkeiten oder Hilfe um die Ecke und Orte und immer noch nicht in der Lage, eine zu bekommen, aber hier ist es. Möglichkeiten, Ihre Tür zu finanzieren und als solche können Sie es sich nicht leisten, diese Gelegenheit zu verpassen. Dieser Service wird an Einzelpersonen, Firmen, Geschäftsleute und die Verfügbarkeit eines beliebigen Betrags Ihrer Wahl für mehr Informationen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail: MICHEALBENSONLOANAGENCY@GMAIL.COM
Darlehensantrag und senden Sie es zurück.
Vollständiger Name
Private Telefonnummer ..............
Land ..............
Adresse ..............
Staat .............
Jahre ............
Du hast dich vorher beworben oder nicht ..........
Staat ..............
Darlehensbetrag erforderlich. ............
Darlehenslaufzeit ..............
Beruf ..............
Monatliches Einkommen .................
In Anerkennung dieser Details werden wir Ihnen unsere Vereinbarung mit dem Zahlungsplan zuschicken. Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, können Sie Ihr Darlehen nach der Genehmigung, basierend auf der Schwere, Dringlichkeit und dem Vertrauen, das wir für Sie haben, erhalten.
Ich warte auf deine schnelle Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Micheal Benson
Kommentar veröffentlichen