In einem TV-Magazin habe ich Folgendes gelesen: „Seit das
neue Berliner Team im Amt ist, stellt der Zuschauer sich die Frage: „Wie starb
Gregor Maihack?“
Was??? Ich für mich stelle mir da eher die Frage: „Wer
zum Teufel ist Gregor Maihack?“
Und überhaupt. Was genau ist eigentlich in diesen drei
Folgen passiert? Ich hab keine Ahnung. Ich erinnere mich an eine durchgeknallte
Kommissarin, die ihrer Familie nicht gerecht wird, weil sie lieber das
Steilgehen in abgefuckten Berliner Clubs geniesst (wer soll es ihr verübeln)
und an einen coolen Kommissaren, der beim Männerfick gefilmt wurde.
Vage dämmert mir, dass er neben den eigentlichen Fällen
auch immer noch den Mörder eines Freundes sucht, und die Kommissarin an seiner
Glaubwürdigkeit zweifelt. Ich musste im TV-Magazin also auch den zweiten Satz noch
lesen, um zu erfahren, wer Gregor Maihack ist. „Endlich wird sich klären, wie
der Partner von Kommissar Karow vor zwei Jahren ums Leben kam“.
Aha! Das Problem daran ist nur, dass mich das absolut
nicht interessiert. Nicht mal ein Fünkchilein. Die Berliner Folgen sind so wirr
und lahm, dass man sich wirklich fragen muss, ob Berlin mittlerweile komplett
von Süddeutschland und der Schweiz besetzt ist. 
Na, zumindest scheint, dass es in dieser finalen Episode
nur noch um das eine Thema geht, und nicht auch noch nebenbei ein anderer Fall
geklärt werden muss. Das könnte die Folge ein bisschen aufwerten. Aber ohne
euch die Vorfreude nehmen zu wollen, prophezeie ich nun, dass Frau Ermittlerin
ihrem Partner Karow erst wirklich glauben wird, wenn er schon deftig in
Schwierigkeiten ist, sie ihn dann aber trotzdem irgendwie rausholen wird, aber
somit wohl wieder ihre Familie im Stich lassen muss. Ich hoffe, es wird etwas
raffinierter, befürchte aber das Gegenteil.
Erwartungs-Barometer: 4
Eine episodenübergreifende Story, die keinen Menschen
interessiert, und Fälle an die man sich, vor lauter horizontaler Erzählweise,
kaum noch erinnern kann. Das neue Konzept hat mich bisher auf ganzer Linie
enttäuscht. Es ist zu hoffen, dass die angebliche Aufklärung der „Backstory“ heute
wie eine Art Befreiung wirken wird. Für den Berliner Tatort, aber auch für das
Barometer. Danach wäre eigentlich ein kompletter Neuanfang angebracht. Vielleicht
mal mit richtig guten Drehbüchern und von mir aus gerne auch mit Ritter &
Stark!
1 = Die Realität des Berliner Tatorts
6 = Das Potential des Berliner Tatorts
Die Note danach: 4.5
Immerhin.
Immerhin.
Falls dieser Blog nicht euren Vorstellungen entspricht,
könnt ihr ihn unter folgendem Link löschen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen