Tatort 1 nach Til Schweiger. Viel wurde nun
darüber geredet, geschrieben und diskutiert. Fakt ist, „Willkommen in Hamburg“
hatte die beste Quote seit 20 Jahren (Münster ist also endlich entthront) und
 bewegte die Gemüter in ganz Deutschland. Natürlich wird ein Tatort dieser
Art bei mir niemals die volle Punktzahl erreichen können, aber in seinem Genre
war der wirklich gut gemacht! 
Mit der Tochter/Ei-Geschichte bewegte der Mann sich zwar auf ganz, ganz dünnem Eis, aber für mich ist es knapp nicht eingebrochen. Wenn der Til bei seinen Kindern doch auch ein solch feines Gespür hätte, ob sie talentierte Schauspieler sind oder nicht. Aber egal. Von Hollywood und Popcorn haben wir jetzt ein Jahr lang Ruhe und das ist auch gut so. Nun können wir uns wieder unseren altbekannten Freunden widmen:
Leipzig - der Talentierte und die Operierte.
Der letzte Fall aus Leipzig mit den prügelnden Bubis war etwas vom Besseren im 2012, und ich hoffte natürlich sehr, dass der MDR dieses Niveau einigermaßen halten kann. Mit folgender Ausgangslage könnte das jedoch etwas schwierig werden.
Mit der Tochter/Ei-Geschichte bewegte der Mann sich zwar auf ganz, ganz dünnem Eis, aber für mich ist es knapp nicht eingebrochen. Wenn der Til bei seinen Kindern doch auch ein solch feines Gespür hätte, ob sie talentierte Schauspieler sind oder nicht. Aber egal. Von Hollywood und Popcorn haben wir jetzt ein Jahr lang Ruhe und das ist auch gut so. Nun können wir uns wieder unseren altbekannten Freunden widmen:
Leipzig - der Talentierte und die Operierte.
Der letzte Fall aus Leipzig mit den prügelnden Bubis war etwas vom Besseren im 2012, und ich hoffte natürlich sehr, dass der MDR dieses Niveau einigermaßen halten kann. Mit folgender Ausgangslage könnte das jedoch etwas schwierig werden.
Terroranschlag in Leipzig, geklaute
US-Signalraketen, afghanisches Haschisch und afghanische Leiche… Klingt nach
einer sehr komplexen Story mit viel Erklärungsbedarf.
Und trotzdem dringt irgendwo auch ein
kleiner Zipfel Zuversicht zu mir durch. Angeblich kriegt Kommissar Keppler
endlich mal den Hauptlead und das Haserl muss für einmal a bissl im Hintergrund
hoppeln. Das kann dem Tatort nur gut tun. Zudem klingt die Geschichte schwarzhumorig,
und die Leipziger schaffen angeblich einen gewissen Spannungsbogen bis zum
Schluss. Trotz haarsträubender Ausgangslage also, könnte dieser Tatort knapp an
den letzten aus Leipzig anknöpfen. Und als Zückerchen für alle Schweizer,
spielt unser Superstar Anatole Taubmann mit. (Obwohl - wenn ich an seinen
Auftritt als Bösewicht im James Bond denke, könnte das Zückerchen bitterer
nicht schmecken.)
Erwartungs-Barometer: 4.5
Die Note danach: 4.5
Es zerriss mir jeweils fast das Herz, wenn
ich mit ansehen musste, wie sich ein solch grosser deutscher Schauspieler wie
Martin Wuttke, durch solch unterirdisch schlechte Storys kämpfen und nebenbei
noch die Anzulernende Thomalla 90 quälende Minuten mitschleppen musste. Die
werden wir leider nicht los, aber wenn sie nun wirklich etwas in den
Hintergrund rücken wird, und die Drehbücher weiterhin besser werden, könnte
Leipzig tatsächlich irgendwann wieder richtig Spass machen. Die Stadt und
Wuttke hätten es verdient. Wir auch!
Eine 0 ist immer noch mehr als das momentane
Ausgangsverhalten von R.S. ehemalig aus W.
Eine 6 war mal vor langer Zeit das
Ausgangsverhalten von R.S. ehemalig aus W.
Falls dieser Barometer-Blog nicht euren
Vorstellungen entspricht, könnt ihr ihn unter folgendem Link löschen: 
1 Kommentar:
Barometer: Eine Lobeshymne
Was soll dieser Blogg denn jetzt, hab ich mir erst gedacht, warum alles teilen, kommentieren und social-rum-mediatisieren? Doch als ich gemerkt habe das die Mail noch immer pünktlich zur Fusi-Samstagnachmittagszeit Woche für Woche als angenehme Überraschung eintrudelt, war's ja dann auch egal ob das jetzt Blogg heisst, Hauptsache der Inhalt war amüsant. Und genau das ist der Punkt, ich werd unterhalten, klasse unterhalten, mehr noch, der Blogg ist fast schon wichtiger als der Tatort und ohne Blogg definitiv kein Tatort! Böse Zungen könnten jetzt behaupten der Autor sei für höhere Einschaltquoten vom SRF, ORF oder der ARD bezahlt, aber diese Vermutung wäre wohl in Anbetracht der überschaubaren Leserschaft etwas gewagt. Der 'noch' geringen Leserschaft! Wer weiss was aus dem Blogg wird wenn er im Web die Runde macht und auf seinem Höhepunkt an Blogglesern die Tatort Einschaltquote übertrifft? Ja dann würde wohl auch das Erste Deutsche Fernsehen sich die paar Zeilen zu Herzen nehmen und was ändern. Aber irgendwie will ich das ja gar nicht, ich will Verrisse, ich will ausführliche Schilderungen über Sinn und Unsinn von Nebenrollen und ich will die Authentizitätsgeschichte immer und immer wieder hören!! Also bleib dabei, von mir aus kannst gern ein Buch schreiben, ja schreib doch ein Buch, aber behalte den Blogg, das Mail oder einfach den Text schön bei, und natürlich deinen Schreibstiel, dann kann nichts schiefgehen.
Erwartung ans nächste Erwartungsbarometer: 5
Der Filmtitel 'eine Lobeshymne' lässt den Autoren im nächsten Barometer etwas über die Stränge schlagen, er wird womöglich etwas euphorisch und die Gedanken an explodierende Leserschaft hemmt etwas seinen üblichen frischen Stiel. Trotzdem kann man nichts falsch machen, wenn man sich am Samstag Nachmittag in nem schönen Café die Zeilen zum nächsten Tatort zu Gemüte führt.
0: Ungefähr so viele Erwartungen wie von einem Cup-Spiel Canes vs. Caps
6: Ungefähr so viel Erwartung wie vom neusten Buch, Drehbuch!! dass auf der Fahrt nach Berlin mit dem schönes Wochenendticket in den sympathischen Regiozügen durch den Osten zu Faden geschlagen werden soll, dass über die tausenden Berliner Geschichten die da „ ... fixfertig auf dem Silbertablett bereit liegen würden ... " usw, usw. "Ich wünschte mir so so sehr, dass es einfach einer nehmen und verfilmen würde." Das Drehbuch wäre doch ein echter Anfang, Blog-Autor-S.Keller.
Falls dieser Barometer-Blog nicht euren Vorstellungen entspricht, könnt ihr ihn unter folgendem Link löschen: http://www2.koppigen.ch/koppigen/lebenslagen/freizeit_sport_kultur/guegguposcht.php?navanchor=2110025
Kommentar veröffentlichen