Bevor sich das Barometer also
in ein inspirativ-mediterranes Sabbatical verabschiedet, muss es zum Tatort vom
kommenden Sonntag doch noch 1-2 nicht ganz unwichtige Punkte loswerden.
Gerade nach den Folgen aus
Wien und Bremen offenbarte sich einmal mehr die wiederkehrende Ambivalenz des
Barometers. 
Oft sind Dinge, die
geschrieben wurden, eine Woche später völlig anders. Beurteilt und gemessen wird
mit komplett verschieden langen Ellen, meistens aus puren Launen und Gefühlen. Eine
klare Linie ist im Barometer kaum auszumachen. In einer Sache jedoch, bleibt es
konstant. Eine Sache schreibe ich, seit es das Barometer gibt: 
Berlin wird irgendwann
explodieren!
Egal wie absurd diese
Aussage klingen mag nach all den wirklich, wirklich schlechten Folgen. Egal wie
enttäuscht ich jeweils vom Tatort aus Berlin war, egal wie unerklärlich schwach
sich die Hauptstadt präsentierte, ich habe nie aufgehört daran zu glauben, dass
sich die Stadt irgendwann durchsetzten wird. Ich habe nie daran gezweifelt,
dass Berlin irgendwann durch die Decke gehen wird. Ich war mir absolut sicher,
dass der Tag kommen wird, an dem es für den Rundfunk Berlin-Brandenburg absolut
keine andere Möglichkeit mehr geben wird, als einen Meilenstein von Tatort zu
fabrizieren. Selbst der ignoranteste Blinde, welcher weder hören, riechen, noch
fühlen kann, wird irgendwann über eine dieser Millionen Geschichten stolpern, auch
wenn er es vielleicht gar nicht möchte. Selbst wenn du mit aller Kraft schlechte
Tatorte produzieren willst, selbst wenn du absichtlich alles Kreative
ignorierst, was in Berlin auf den Strassen liegt, wird dir diese Stadt
irgendwann ihre Geschichten aufzwingen. Es geht gar nicht anders. Es ist die
mathematische Logik. Du kannst noch so lange üben, mit einem Würfel niemals
eine Sechs zu würfeln, irgendwann wird dir das in Berlin nicht mehr gelingen.
Irgendwann würfelst du die Seite mit den sechs Augen. Es ist die Logik des
Würfels. Es ist die Logik Berlins. 
Wie oft sass ich in einem
Nachtbus und schwebte durch die pure Nacht dieser Stadt. 
Die Nachtbusfahrt. Der
krönende Abschluss eines gelungenen Abends. Oft war die Fahrt gar besser, als
der Abend selber und ab und an, gab es gar keinen Abend, sondern nur die
Nachtbusfahrt. Eine Art Hobby. Ich war eins mit der Welt, eins mit mir, eins
mit dem Nachtbus. Ein Verschmelzen meiner selbst mit diesem Gefährt, mit dieser
Welt. Eine komplett eigene Welt. Berlin als Film. Im 4-dimensionalen
Obergeschoss streifte die nächtliche Hauptstadt an einem vorbei. Alles was
Berlin zu bieten hat, zusammengepackt in diese eine Fahrt. All die beleuchteten
Strassen, all die Figuren, all die dunklen Ecken, all die Gerüche, all die
Gespräche, all die Bilder, all die Momente, all die Busfahrer, einfach alles.
Nachtbusfahren ist die pure Stadt, Nachtbusfahren ist das pure Leben (übrigens
nicht nur in Berlin)! 
Und während also die ganze
Welt an mir vorbeizog, während Berlin in Reinkultur auf mich einprasselte, war
ich immer irgendwie sicher, dass das eine Art Drehbuch sein muss. All diese
kleinen Dramen, diese kleinen Komödien, all diese kleinen Geschichten sind die
Geschichte selber. Ich sass jeweils in diesem Bus, und schaute den besten Film,
den ich je gesehen habe. Immer und immer wieder. Nacht für Nacht. Es schien so
einfach. Alles lag da. Und ich habe mich oft gefragt, warum das keiner nimmt,
und daraus z.B. einen Tatort macht. Ich hätte es so gerne genommen und hätte es
zusammengefasst, aber ich konnte es nicht. Es schien nur so einfach, in
Wirklichkeit gibt es wahrscheinlich kaum was Schwierigeres, als so was einzufangen
und daraus ein Drehbuch zu schreiben. Es überhaupt zu sehen, es erleben zu
können, ist komplex genug, es jedoch zu kanalisieren und für eine Masse weitergeben
zu können, ist noch eine ganz andere Kiste. Schier unmöglich. Dafür braucht es
Talent, richtig viel Talent. Aber ich wusste immer, dass irgendwann ein Genie
kommen wird. Ein Genie, welches die Dinge genau so sieht wie ich, welches aber
eben ein Genie ist und die Gabe mit sich bringt, all diese feinen Momente auch
einfangen und erzählen zu können. Ich habe nie aufgehört daran zu glauben, dass
genau das passieren wird. Irgendwann. Das ist Berlin, das ist der Tatort aus
Berlin. Eine Nachtbusfahrt durch die
Stadt, ganz ohne Nachtbus. Irgendwann ging es nicht mehr anders. Diese
Stadt zwingt jedem seine Geschichten auf. Irgendwann.
Erwartungs-Barometer: 6
Versteht mich nicht falsch. Die Erwartungen sind
nicht Wissen, sie sind meine pure Hoffnung. Ein neues Team, ein neuer Anlauf.
Ein neuer Versuch für einen Tatort aus Berlin, wie er seit jeher sein müsste. Stellt
euch mal vor. Berlin explodiert, und wir sind mittendrin in diesem Nachtbus. 
Weit weg von Reichstag und Brandenburger Tor.
Mitten drin im nackten Berlin. Angeblich sogar eine Geschichte, die sich über
mehrere Folgen ziehen wird. Ich könnte weinen vor (Vor)Freude. Und jetzt bin
ich weg.
0 = Die BVG am Tage.
6 = Das Nachtbus-Netz der BVG.
Die Note
danach: 5
Leider immer noch weit entfernt von meinen Nachtbusfahrten, aber zumindest spielt Berlin nun endlich in Berlin. Ansehnlicher Einstieg, gute Ansätze, auch wenn ich einige Figuren (leider auch die Kommissarin) doch eher unglaubwürdig fand. Trotzdem ist irgendwie alles angerichtet für eine perfekte Folge aus Berlin. Irgendwann.
Leider immer noch weit entfernt von meinen Nachtbusfahrten, aber zumindest spielt Berlin nun endlich in Berlin. Ansehnlicher Einstieg, gute Ansätze, auch wenn ich einige Figuren (leider auch die Kommissarin) doch eher unglaubwürdig fand. Trotzdem ist irgendwie alles angerichtet für eine perfekte Folge aus Berlin. Irgendwann.
Falls dieser Barometer-Blog nicht euren Vorstellungen
entspricht, könnt ihr ihn unter folgendem Link löschen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen