Liebe Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen des Tatorts aus Ludwigshafen!
Schämen Sie sich
eigentlich nicht, solche Tatorte zu produzieren? 
Sind Sie wirklich so
schlecht, oder haben Sie einfach keinen Bock irgendwas zu machen, das uns
Zuschauer auch gefallen könnte? 
Haben Sie schon mal
einen andern Tatort gesehen? Also ich meine jetzt nicht Saarbrücken oder
Konstanz, an denen sollte man sich sicher nicht messen, die sind genau so unter
aller Sau wie die Ihrigen. Aber haben Sie auch schon mal einen richtigen Tatort
gesehen? 
Fällt Ihnen da nichts
auf? Also auch keine kleinen Unterschiede zu Ihrem Produkt? Nicht?
Haben Sie sich noch nie
gefragt, warum andere mit ähnlichem Budget einen Krimi machen können, Sie
jedoch nur Scheissdreck produzieren?
Ist Ihnen allen das
völlig egal? Oder merken Sie es wirklich nicht, was ja noch schlimmer wäre?!?
Gibt es bei Ihnen keine
Art von Berufsehre?
Oder sind Sie selber
mit Ihrem Produkt zufrieden?
Können Sie jeweils nach
der Ausstrahlung einer Ihrer Folgen noch in den Spiegel schauen? Nicht?
Dachte ich es mir doch.
Es geht Ihnen also genauso wie den Zuschauern. Ich schäme mich jeweils, dass
ich Ihre Folge geschaut habe. Aber es ist halt meine Pflicht als Barometer.
Mit freundlichen
Grüssen
Das Barometer
Ach und ihr, liebe
Leser und Leserinnen, möchtet gerne noch etwas zur Story wissen? Ganz sicher? Ich
eigentlich nicht. Aber bitte: 
1. Der Fall Strauss-Kahn goes Ludwigshafen. Politiker
wird verdächtigt Zimmermädchen vergewaltigt und umgebracht zu haben. (Klingt
eigentlich gar nicht schlecht, aber man bedenke: Es ist Ludwigshafen).
2. Achtung: Lena per Zufall mal wieder zur rechten
Zeit am richtigen Ort. (Warum? Warum nur schafft man das nicht ohne?)
3. Lena hat mal wieder eine Lebenskrise. (Kann man ja
auch verstehen, wenn man für einen solchen Tatort den Kopf hinhalten muss). 
4. Lena gerät mit der jungen, ehrgeizigen LKA Ermittlerin
Stern in einen Generationenkonflikt. (Bitte, bitte, lass nicht sie die
Nachfolgerin werden, wenn die miesgelaunte Hexe endlich weg sein wird. Die
nächsten 10 Jahre Bullshit aus Ludwigshafen wären vorprogrammiert. Zum
Fremdschämen.)
5. Ein Schmierenjournalist spielt natürlich auch noch mit.
(Ganz ganz übel.) 
6. Und weil man so modern ist, wird jetzt auf dem ipad,
auf dem Handy und bestimmt auch noch auf einem Super Nintendo ermittelt.
(Hiiiiiiilfeeeee, Hiiiiiiiiiiiiillllllfffffeeeeee). 
7. Und so wie es auf einem Foto ausschaut, ist auch
wieder der endpeinliche Lagerfeuer-Psychologe aus der letzten Folge mit an
Board. (Weil der ja so, so, so, geil war.)
Nun. Wolltet ihr das
wirklich wissen? Wie gesagt, ich nicht. Mein ganzes Pfingstwochenende ist
versaut, seit ich auch nur eine Sekunde an Odenthals und Koppers Fresse gedacht
habe. 
Erwartungs-Barometer: < 2
Barometer-Tipps für den Südwestrundfunk:
1. Ganzen Trupp fristlos entlassen.
2. Ganz wichtig: Einen richtigen Drehbuchautor
anstellen.
3. Ganz wichtig: Einen richtigen Regisseur anstellen.
4. Ganz wichtig: Richtige Schauspieler anstellen.
5. Eventuell restliches Filmteam wieder anstellen und
merken, wie motiviert die plötzlich alle sein können.
0 = 0-Punkt. Da werden wir uns bald mal wieder
finden, wenn es so weitergeht.
6 = Absoluter Höhepunkt. Leider ist der Tatort in
letzter Zeit wieder wesentlich weiter davon entfernt als auch schon.
Die Note
danach: 3
Der Tatort war sogar besser als erwartet und kriegt die Note 3.
Der Tatort war sogar besser als erwartet und kriegt die Note 3.
Falls dieser Barometer-Blog nicht euren
Vorstellungen entspricht, könnt ihr ihn unter folgendem Link löschen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen