Immer wieder werde ich
darauf aufmerksam gemacht, dass ich doch bitte auch dem Ost-Tatort, dem
Polizeiruf 110, etwas mehr Beachtung schenken sollte. Also habe ich die lange Tatortpause
genutzt und mich auf die Polizeiruf-Doppelfolge aus Rostock und Magdeburg
eingelassen. Klang alles sehr vielversprechend. Gute Kritiken, zwei Städte, für
welche ich eine beachtliche Faszination aufbringen kann und mit Charly Hübner
auch ein geiler Schauspieler mit an Board.
Aber so spannend die Städte
auch sein mögen, so gut das Cast auch aufgespielt hat, mich mochte der
Polizeiruf einmal mehr nicht wirklich begeistern. Alles gut gemeint, alles nett
gemacht, aber aus meiner Sicht waren auch diese Krimis von einer guten Tatort-Folge
weit entfernt. Ich wage es kaum zu schreiben, aber das Barometer ist irgendwie
froh (natürlich nur, was das Fernsehen angeht), den Osten nun wieder verlassen zu
dürfen und sich hoffentlich einem Qualitäts-Tatort aus dem westlichen Hamburg
zuwenden zu können.
Obwohl bei genauerer
Betrachtung stimmt das so eigentlich überhaupt nicht. Der heutige Fall nämlich,
der auf wahren Begebenheiten beruht, ereignete sich vor 10 Jahren nicht im
Westen, sondern in Dessau. Also im tiefsten Osten. Den Schluss, welchen wir
daraus ziehen müssten, wäre also, dass die Geschichten, die es sich zu erzählen
lohnt, im Osten passieren,
aber nur der Westen hat die Möglichkeiten, sie auch richtig gut für das
Fernsehen umzusetzen. Normalerweise würde ich dieser abstrusen
Barometer-Theorie nun auf den Grund gehen, aber bei einer Geschichte mit solch tragischem
Ursprung scheint das doch völlig nebensächlich.
Damals verbrannte ein
afrikanischer Asylbewerber mit Handschellen an eine Liege gefesselt in einer Dessauer
Polizeizelle. Bis heute wurde der Fall nie richtig aufgeklärt. Wirklich übel.
Und nun also wurde die Geschichte in eine niedersächsische Kleinstadt verlegt,
natürlich TV-tauglich aufbereitet. Die Ermittler Falke und Lorenz, welche sich
schon mehrmals mit der Ausländer- und Flüchtlingsproblematik auseinander setzen
mussten, stecken dieses Mal gleich von Anfang an mitten drin. Weit mehr als sie
sollten und weit mehr als sie ertragen können. Es wird ein krasser, ein
beklemmender Tatort, welcher aufgrund des Themas schwierig zu bewerten ist.
Nach diversen Ausflügen
in sämtliche Themenbereiche, nach Inseln, Drohnen und verkleideten Osterhasen,
nach all den Kehrtwendungen also,
hätte man mit diesem Tatort nun langsam aber sicher einen Weg für die zwei
Bundespolizisten gefunden. Zu spät
jedoch für Petra Schmidt-Schaller aka Kommissarin Lorenz, sie hat sich bereits
vor dieser Folge entschieden, das relativ neue Team aus Hamburg wieder zu
verlassen. Und ich kann sie verstehen. Obwohl die Voraussetzungen für eine
grandiose Tatort-Reihe perfekt gewesen wären, fehlte einfach immer irgendwas.
Ich kann nicht beschreiben was, es war einfach nie ganz stimmig. 
Jetzt kommt also die
letzte Folge mit eben dieser Petra Schmidt-Schaller. Sie übrigens ist in
Magdeburg aufgewachsen, und ihr Vater war zu Zeiten der DDR einer der
bekanntesten Polizeiruf-110-Ermittler. 
Was das zur Sache tut? Eigentlich
nichts. Aber ich finde es wäre ein relativ runder Schluss, für diesen Ost/West-Barometer-Eintrag.
Wenn es was zur Sache tun würde...
Erwartungs-Barometer: 5 
Absolute Top-Schauspieler, ergreifende Geschichte,
welche aktueller nicht sein könnte und westliche TV-Qualität. Also eigentlich
kann da nichts schief gehen. Aber wie erwähnt, dieses Team hat selbst mit
besten Voraussetzungen immer wieder enttäuscht. Aus diesem Grunde bin ich sehr
vorsichtig optimistisch. Könnte aber ein starkes Stück werden.
0 = Der Osten
6 = Der Osten
Die Note danach: 5.25
Tja, Frau Schmidt-Schaller, alles richtig gemacht. Man soll bekanntlich auf dem Höhepunkt abtreten. Der beste Tatort dieses Teams. Alles weitere dazu im nächsten Barometer...
Tja, Frau Schmidt-Schaller, alles richtig gemacht. Man soll bekanntlich auf dem Höhepunkt abtreten. Der beste Tatort dieses Teams. Alles weitere dazu im nächsten Barometer...
Falls dieser Barometer-Blog nicht euren
Vorstellungen entspricht, könnt ihr ihn unter folgendem Link löschen:
Delete Blog
(PS: Man beachte Punkt 5. Der Ost-Tatort in Bayern... Ist das nun meine Barometer-Theorie?)
(PS: Man beachte Punkt 5. Der Ost-Tatort in Bayern... Ist das nun meine Barometer-Theorie?)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen