Der neue Tatort aus Dresden!
Ein reines Frauenteam muss in seinem ersten Fall in der
ostdeutschen Volksmusikszene ermitteln. Die Mädels natürlich jung, dynamisch,
rotzfrech und mit Power ohne Ende, ihr Chef, ein Ossi, wie er im Klischeeheft
steht. Nebenbei das Schlagerduo Toni und Tina, welches bald einmal zum Solo
wird.
Auf den ersten Blick ist alles angerichtet für einen weiteren
grandios verkackten Einstieg eines neuen Tatort-Teams. Ich wollte bereits
wieder meiner mittlerweile extrem angestauten Premieren-Frustration freien Lauf
lassen und in gewohnter Manier über die verpasste Start-Möglichkeit eines
richtig geilen Tatorts herziehen. Zu oft hatten wir das nun. Und ja, es ist
frustrierend. Den Sendern stünde jeweils die ganze Welt an Ideen offen, und sie
bedienen sich doch immer einer stereotypen altbackenen und seichten
Klischee-Suppe. Bestes Beispiel war der Kinder-Tatort aus Erfurt, welcher ja
nach zwei Folgen gleich wieder eingestellt wurde, und welcher, wie jetzt Dresden,
auch vom MDR produziert wurde. Ein weiteres Debakel also liegt auf der Hand.
Ungefähr in diese Richtung wollte ich das Barometer nun zum Einstieg des neuen
Teams schreiben. Die Grundinformationen klingen nach Ossi-Flop.
Aber irgendwie hegte ich doch meine Zweifel, ob der simplen
Barometeransicht. Irgendwie glaube ich, dass sich Dresden vielleicht doch etwas
abheben könnte von den andern enttäuschenden Neulancierungen. Also nein,
eigentlich glaube ich es nicht. Ich hoffe es. Es ist einmal mehr die
verzweifelte Hoffnung des Barometers. Und es zeigt einmal mehr den unschuldigen
Optimismus, welcher das Barometer, neben dem ganzen Gemotze, auch immer mal
wieder an den Tag legen kann. Der Autor dieses Krimis, Ralf Husmann, schrieb
nämlich bereits die Drehbücher für die geniale Serie „Stromberg“. Es ist also
offensichtlich, dass uns eine Komödie erwarten wird. Aber wer Stromberg kennt,
der weiss wie bitterböse und tragisch-komisch Comedy sein kann.
Und so hoffe ich, dass die rotzfrechen Kommissarinnen nicht
einfach nur rotzfrech lustig, sondern auch raffiniert lustig sind. Dass die
Sprüche nicht einfach nur Sprüche sind, weil man Sprüche wollte, sondern dass
die Sprüche Sprüche sind, die gesagt werden mussten. Sprüche, die eine
Geschichte ergeben. Eine Komödie, eine Tragödie, einen guten Tatort. Ich würde
ja niemals eine richtig gute Komödie kritisieren. Gerade die besten Komödien
sind doch eigentlich Tragödien. Und wenn das Drehbuch hier tatsächlich einen
Weg zwischen Comedy und Drama finden sollte, wäre das ein absoluter Glücksfall
für den Tatort. Davon sind nämlich die andern Tatort-Blödel-Komödien
kilometerweit entfernt! Meine Benotung besteht an diesem Wochenende also
eigentlich aus purer Hoffnung. Denn auch was die Schauspielerei angeht, bin ich
noch etwas unschlüssig. Gerade die eine Kommissarin traf in früheren Rollen
nicht wirklich den Barometergeschmack. Aber fairerweise muss man sagen, dass
das vielleicht die vorgegebenen Rollen waren. Wenn ich mir nämlich den
beachtlichen Palmarès der beiden Hauptdarstellerinnen anschaue, kann ich mich
nur respektvoll verbeugen. Ich hoffe also, dass ich auch in diesem Bereich
positiv überrascht werde.
Erwartungs-Barometer:
5
Mit all dem Wissen der
letzten Jahre, sieht Dresdens Neueinstieg nach einem weiteren Flop aus, da muss
man ehrlich sein. Zu möchte-gern modern, zu „wir sind alle münsterlustig“,
zudem vollgepackt mit Volksmusik und Ostdeutschland Klischees. Mein Glaube aber
an das Gute sagt mir, dass Dresden es ein bisschen anders angehen wird. Keine Ahnung.
Es scheint alles gleich, aber vielleicht machen sie es für einmal genau mit dem
gewissen Etwas. Vielleicht treffen sie genau den richtigen Ton. Vielleicht
erfreuen sie uns mit einer richtig gelungenen Premiere. Ein Power-Frauen Team
ist längst überfällig und Volksmusik ist ja nicht prinzipiell scheisse. Im
Gegenteil. Gerade in Ostdeutschland ist das pure Kultur. Tief verankert in der
Gesellschaft. Das kann also durchaus funktionieren. 
Es wäre nichts als nur
fair, wenn der Tatort meine gutgläubige Naivität endlich mal wieder belohnen
würde. Eine 5 reicht mir doch schon aus! Mehr will ich gar nicht. 
1 = Schlager am Teich
6 = Schlager im Hafen
Die Note danach: 4.75
Vieles fand ich richtig gut, einiges leider nicht. Aber immerhin.
Vieles fand ich richtig gut, einiges leider nicht. Aber immerhin.
Falls dieser Barometer-Blog nicht euren
Vorstellungen entspricht, könnt ihr ihn unter folgendem Link löschen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen