Normalerweise versucht
die ARD am 26.Dezember, am zweiten Weihnachtstag also, immer eine spezielle
Tatort-Folge zu platzieren. In diesem Jahr jedoch will es der Kalender, dass
der 27. gleich wieder ein Sonntag ist und somit zwei Tatorte in Folge zu sehen
sein werden. Darum hat man sich wohlweislich entschieden, am Samstag erst die
Gurke zu verbraten, um am Sonntag dann so richtig auftischen zu können. Heute
also gibt es Kölner Magerkost, quasi als Einstimmung, für das Festbuffet vom
Sonntag. Aber mehr zum Thema Essen und Wiesbaden im morgigen Barometer. 
Denn auch wenn die
Kölner Folge heute getrost ausgelassen werden könnte, so hat das Barometer ja
den öffentlich-rechtlichen Auftrag auch über die unwichtigen Tatorte zu
berichten. Selbst wenn sie einen Tag vor den ganz wichtigen kommen. Eine Art
Service Public also, welcher im Moment ja einen schweren Stand hat. 
Insofern habe ich für
einmal eine kurze Zusammenfassung zur heutigen Folge direkt aus einer
Tatort-Vorschau ins Barometer kopiert. Weiss ehrlich gesagt nicht, was man mehr
dazu sagen soll:
„Freddy Schenk (Dietmar Bär) und Max Ballauf (Klaus
J. Behrendt) ermitteln im Fall des ermordeten Export- und Finanzberaters
Lessnik (Jens Babiak). Eine Spur führt sie auf die Fährte eines gewissen
Karsten Holler (Christian Seichter). Der kann eigentlich aber nicht der Täter
sein, da er vor sechs Jahren für tot erklärt wurde, nachdem er bei einer
Motorradtour mit Lessnik in der Sahara spurlos verschwand. Lessnik stand damals
gemeinsam mit Hollers Ehefrau Sarah (Dorka Gryllus) unter Mordverdacht. Schenk
und Ballauf beschleicht ein Verdacht: Täuschte Holler seinen Tod damals nur vor
und ist nun zurück? Ihre Ermittlungen führen sie zu einem Nummern-Konto in der
Schweiz…“
Erwartungs-Barometer: 4
Mit Ausnahme von „Franziska“, eine ganz normale
Kölner Durchschnittsfolge also. Man
kann sie schauen oder auch nicht. Völlig egal. Alles Bla.
Einziger Unterschied zu all den andern Folgen aus
Köln: Die Vorfreude auf morgen ist so gross, dass sie sich auch auf diesen
Tatort positiv auswirken könnte. 
Könnte! Oder auch nicht. Völlig egal.
1 = Köln ist so
mittelmässig mies geworden.
6 = Köln war doch früher mal richtig gut.
Die Note danach: 3.75
(Iranisches Atomprogramm... ja, genau. Bravo Köln, bravo.)
(Iranisches Atomprogramm... ja, genau. Bravo Köln, bravo.)
Falls dieser Barometer-Blog nicht euren Vorstellungen
entspricht, könnt ihr ihn unter folgendem Link löschen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen