Es ist schon ein
verdammt hartes Stück Arbeit, einem Tatort aus Ludwigshafen etwas Positives abgewinnen
zu können, schier unmöglich scheint es gar. Aber weil das Barometer für einmal festlich
optimistisch gestimmt war, stellte es sich dieser endschweren Aufgabe und hat
es tatsächlich hingekriegt, zwei Punkte oder zumindest zwei Pünktchen raus zu
arbeiten, welche für diesen Tatort sprechen könnten. Wir wollen ja positiv gen
Weihnachten ziehn.
Punkt 1: Alte Industrie
Seit jeher frage ich
mich, warum man in Ludwigshafen die brachliegenden Industrieviertel nicht viel
öfter als grandiose Tatort-Kulisse nutzt. Die wären absolut prädestiniert für
imposante Bilder. Die ganze Metropolregion Rhein-Nekar um Ludwigshafen und
Mannheim steht dem Ruhrpott und Berlin in Nichts nach. Es wimmelt da von
abgefuckten Ecken, welche es sich zu bespielen lohnen würde. Und nun endlich
scheint in dieser Richtung was zu gehen. Über diesen Tatort ist zu lesen, dass
eben genau der Industriecharme wunderbar ins Szene gesetzt sei. Gut, was „wunderbar“
auf Niveau Lena Odenthal bedeutet, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber es
ist zumindest ein Pünktchen Ludwigshafen, welches interessieren könnte.
Punkt 2: Jürgen
Vogel
Jürgen was? Jürgen
Vogel spielt im Tatort Ludwigshafen? Ja genau. Jürgen Vogel spielt im Tatort
Ludwigshafen. Auch ich musste es erst 3mal lesen, bevor ich es wirklich glauben
konnte. Welch Talentverschwendung!
"Ihr sollt das
Heilige nicht den Hunden geben und eure Perlen sollt ihr nicht vor die Säue
werfen, damit sie dieselben nicht zertreten mit ihren Füßen und sich wenden und
euch zerreißen." Neues Testament, Matthäus, Kapitel 7, Vers 6 ("Bergpredigt")
Selbst wenn Jürgen
Vogel im Wachkoma ins Bild geschoben werden müsste, wäre er immer noch 10mal
besser, als die ganze restliche Crew zusammen. Man müsste also sein Auftreten
in Ludwigshafen als die Tatort-Sensation 2015 ankündigen. Nur weiss man im Voraus
halt nicht, ob er mit seiner Gabe den Tatort wirklich besser machen kann, oder
ob Ludwigshafen mittlerweile ein dermassen verklumpter Dreck ist, dass Jürgen
vom ganzen Scheisshaufen einfach nur auch mit runtergezogen wird. Es wird sehr
spannend sein, das zu erfahren, zu sehen wie er diesen Tatort beeinflussen
kann. Jürgen Vogel ist also definitiv auch ein Pünktchen, welches interessieren
könnte.
Tja. Das wären sie, die
positiven Aspekte. Mehr kann ich auch nach einer Woche intensivster Forschung
nicht präsentieren. Der ganze Rest wird wie immer unter aller Sau sein. Da
erwarten uns wieder Szenen auf tiefstem Niveau. Und jeweils diese schaurigen
Dialoge in Ludwigshafen. Wääääääääääää.
So habe ich mir auch
gar nicht erst merken können, um was es in der Story überhaupt geht. Irgendwas
von Zickenkrieg unter den Kommissarinnen und totem Auftragsmörder. 
Erwartungs-Barometer: 3
Abgefuckter
Industrieschick und ein Jürgen Vogel lassen selbst das Barometer aufhorchen.
Aber man darf nicht vergessen, wir reden hier von Lena Odenthal und Mario Kooper.
Wir reden hier vom Tatort Ludwigshafen. (Angeblich will sich die Figur, die
Jürgen Vogel spielt, gar an die Kommissarin heran machen. Spinnt der? Wer
schreibt so was?) Also, wir reden hier einmal mehr von richtig stinkigem
Tatort-Müll.
1 = Immer wieder diese
Ludwigshafener Drehbücher. Meine Fresse.
6 = Der unermüdliche Einsatz vom Barometer, selbst
darin etwas Positives zu finden.
Die Note danach: 3
Falls dieser Barometer-Blog nicht euren
Vorstellungen entspricht, könnt ihr ihn unter folgendem Link löschen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen