„Ich wage mich mal auf die Äste raus und sage: Wer die nicht gut gefunden hat, kann aufhören mit Tatort schauen. Viel besser war's nie und wird's auch nicht mehr.“
© Schreibtischtäter
„Die Geschichte war flacher als Niedersachsen und platter erzählt als der dort gesprochene Dialekt. Aus dem eigentlich spannenden Thema machen die Autoren eine staubtrockene Story...“
© Serienjunkie
Man mag ihn, oder man mag ihn nicht. Und ich? Ich schwimme erneut irgendwo dazwischen und bin so klug als wie zuvor. Ich fand diese Folge gut, aber einmal mehr scheitere ich an einem der letzten grossen Rätsel, welches es für das Barometer noch zu lösen gilt: 
Maria Furtwängler. Ist sie eine gute Schauspielerin, oder ist sie es nicht? Am Anfang des Jahres wurde gemunkelt, dass sie mit dieser (selbst mitgeschriebenen) Doppel-Folge, ihre Karriere als Tatort-Ermittlerin beenden werden wird. Was für meine Studie natürlich eine absolute Katastrophe wäre. Ich stecke immer noch mitten drin und komme dem Resultat mit jeder Folge nur einen kleinen Schritt näher. Heute spricht jedoch kein Mensch mehr von Rücktritt, und es sieht so aus, als ob sie uns erhalten bliebe. Ich werde somit weiterhin die Möglichkeit kriegen, die Gretchenfrage des Hannoverischen Tatorts vielleicht doch irgendwann mal noch klären zu können.
Teil 1 fand ich, wie erwähnt, gut. Ich fand ihn weder flacher als Niedersachsen, noch fand ich, dass es gleich der beste Tatort aller Zeiten war. Dafür stimmte doch einiges nicht. Die lächerliche Rockergang z.B., die eigentlich die Hells Angels hätte darstellen sollen, kam mir eher vor wie eine Töfflibueben-Bande vom hinteren Buechiberg. Und warum nur musste der Kommissarins Journalisten-Bums-Gspändli ausgerechnet an der besagten Party gewesen sein? So was von unnötig. Aber wahrscheinlich braucht es diesen Strang nun, um die Story in Teil 2 voranzutreiben. 
Nun gut, ich kenne zwar wesentlich bessere Tatorte, aber ich fand „Wegwerfmädchen“ gut. Gute Story, gut gemacht und gut gespielt. Und darum freue ich mich auch auf die Fortsetzung, die in diesem Stile weitergehen wird, und als einzelne Folge wahrscheinlich fast noch besser werden wird. Nur die Reise nach Weissrussland könnte die Geschichte etwas verzetteln, und darum bleibe ich bei einer praktisch gleichen Erwartungshaltung.
Erwartungs-Barometer: Eine gute 5
Die Note danach: 5
Reise nach Weissrussland: 1
Die Note danach: 5
Reise nach Weissrussland: 1
Obwohl ich also nach dieser Doppelfolge nur einen kleinen Schritt weiter sein werde, was den Hannover Tatort im Gesamtbild angeht, sind wir für den Moment doch alle irgendwie Sieger. Zwei gute Tatorte in Folge garantiert: 
Eine Seltenheit. 
0 = ungefähr so viel Erwartung wie von Maria Furtwängler.
6 = ungefähr so viel Erwartung wie von Maria Furtwängler.
Falls dieser Barometer-Blog nicht euren Vorstellungen entspricht, könnt ihr ihn unter folgendem Link löschen:
Delete Blog
Delete Blog
1 Kommentar:
Die Reise nach Weissrussland hat die Geschichte nicht verzettelt. Sie hat sie ruiniert. Fast so bitter wie das Ende von Lost.
Kommentar veröffentlichen