24. Februar 2013

Tatort: Puppenspieler (Bremen)


Vor paar Wochen hat mich ein guter Kollege gefragt, ob es sich lohnen würde, mit seiner Freundin paar Tage nach Bremen zu fahren. Einfach so, ohne bestimmten Grund. Ich doch ziemlich überrascht, da ich eigentlich niemanden kenne, der einfach so nach Bremen fahren möchte, ohne dass es da irgendwas Bestimmtes zu tun gäbe. Ich aber natürlich hell begeistert, habe die Stadt sogleich wärmstens empfohlen. Er also ab ans Buchen und zu seiner eigenen Überraschung gleich einen Direktflug Zürich-Bremen gefunden. Mit der Bremischen Regional-Fluggesellschaft OLT. (Quasi die Skyworks aus Bremen). Die Frage an dieser Stelle sei erlaubt, welche Klientel wohl diese Flugroute benutzt, ausser eben mein guter Kollege und dessen Freundin? Die also voller Vorfreude, kriegten ein paar Tage vor Abflug per Mail mitgeteilt, dass die OLT total unerwartet Insolvenz anmelden musste, und ihr Flug somit leider ersatzlos gestrichen werde. Etwas ärgerlich, aber er, als extrem „bereister“ Mensch, liess natürlich nicht von seinen Plänen ab und buchte bei der Swiss/Lufthansa einen Flug von Zürich nach Hamburg, um von da aus den letzten Abschnitt mit der Deutschen Bahn zurück zu legen. Mein Kollege und seine Freundin also am Tage des Abfluges am Züricher Flughafen, kriegten die Nachricht überreicht, dass in Hamburg total unerwartet das Bodenpersonal streike und ihr Flug leider ersatzlos gestrichen werden müsse. Die Swiss biete ihnen aber eine Alternative an. Ab Zürich via Frankfurt nach Bremen fliegen und von da aus den Zug nach Hamburg nehmen. Jetzt also die Beiden hell begeistert, da sie ja eigentlich sowieso nach Bremen wollten und Hamburg nur eine Notlösung war. Nach zwei Flügen (inklusive viel Wartezeit in Frankfurt) wurde ihnen in Bremen jedoch mitgeteilt, dass man als Service für die geschundenen Fluggäste, das Gepäck gleich mit einem Transporter nach Hamburg bringen würde, damit sie die Taschen nicht im Zug mitschleppen müssen. Sie also total am Rotieren, ob man das Gepäck nicht irgendwie schon in Bremen in Empfang nehmen könnte, Bodenpersonal also auch total am Rotieren, wollen ja alles für den Kunden möglich machen, aber der Laster war leider schon unterwegs. Die Zwei also ab zum Bremer Hauptbahnhof, um von da nach Hamburg zu fahren, um dort ihr Gepäck an einem provisorischen Schalter abzuholen, um danach von Hamburg wieder nach Bremen zu fahren, da man ja eigentlich nicht nach Hamburg, sondern eben nach Bremen fahren wollte.
Anstatt eines gemütlichen 1h-Fluges Zürich-Bremen waren sie am Ende 16 Stunden unterwegs um von Zürich via Frankfurt, via Bremen, via Hamburg, wieder nach Bremen zu kommen. Ich also irgendwie total schlechtes Gewissen, weil ich ja diese Stadt empfohlen habe. Aber irgendwie auch egal, denn wollt ihr wissen, was er nach seiner Rückkehr als erstes zu mir gesagt hatte?
"Wenn du ein paar Tage in dieser Stadt erleben durftest, dann weisst du, dass es jede Minute dieses extrem beschwerlichen Trips wert war!"
Das hat mit dem Tatort natürlich herzlich wenig zu tun, und doch könnte es besser nicht passen:
Höchst ominöse Machenschaften einer geheimen Eliteeinheit, erwarten uns. Macht, Korruption, Intrigen im Wirtschafts- und Politikbereich. (So was hatten wir doch in der letzten Zeit des Öftern.) Und das alles wird untermauert durch einen flippigen Look im Splitscreen Modus.
Also wenn das nicht nach einem unheimlich beschwerlichen Trip klingt! Und trotzdem denke (hoffe) ich, dass es jede einzelne der 90 Minuten wert sein wird.

Erwartungs-Barometer: 5
Die Note danach: Eigentlich eine 4.5, obwohl eine solche Geschichte in Deutschland unglaubwürdiger nicht sein könnte.

Natürlich gibt es spektakulärere Städte und natürlich gibt es bessere Tatorte, aber Bremen weiss mit seiner Leichtigkeit, mit seiner natürlichen Bescheidenheit irgendwie immer zu überraschen, wenn auch nicht auf allerhöchstem Niveau.

0 = ungefähr so viel Erwartung wie von der OLT Express Germany (zuvor OLT – Ostfriesische Lufttransport)!
6 = „Modernes, Modernes, Modernes“!
(Text gesungen mit Melodie von „Marroni, Marroni, Marroni“!)

Falls dieser Barometer-Blog nicht euren Vorstellungen entspricht, könnt ihr ihn unter folgendem Link löschen: 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen