Die Tage der letzten Chance - die Tage der letzten Hoffnung
…. Diese Zeile hat sich vorerst erübrigt.
Hallo liebe ARD!
So sieht das also aus, wenn du einen richtigen Tatort
machst. Ob es ein richtig guter war, darüber lässt sich diskutieren. Ich musste
die Story jetzt erstmal setzen lassen. Noch während dem Schauen war ich mir
unsicher, was du damit genau willst. Aber je länger ich am nächsten Tag darüber
nachgedacht habe, desto besser fand ich ihn. Desto mehr Dinge fielen mir auf,
die mir während des Tatorts nicht richtig bewusst waren. Der war schon
irgendwie sehr raffiniert. Man ist sich ja von dir eine leicht anspruchsvollere
Geschichte gar nicht mehr gewohnt. Da muss man erstmal umschalten können. Und
so kann ich auch heute noch nicht genau sagen, ob ich diesen Tatort nun richtig
gut fand, oder ob meine Erwartungen im Laufe des letzten Jahres einfach
dermassen gesunken sind (denn niemand versteht es besser, Erwartungshaltungen
runterzuschrauben als du). Nun, zumindest war er sehenswert, das steht ausser Frage.
Ein Tatort, der mich auch am Tag danach noch lange beschäftigt hat. Du hast es
also im allerletzten Moment geschafft, mich doch noch umzustimmen. Ich werde
vorerst bei dir bleiben. Doch während ganz Deutschland über diese
ausgewöhnliche Kieler Folge jubelt, und sich die positiven Kommentare nur so
überschlagen, mag ich mich trotzdem nicht so richtig freuen. Das ewig
pessimistische Barometer halt. 
Da kriegen wir von dir ein Jahr lang eine solche Scheisse
vorgesetzt, nur um mit der allerletzten Folge des Jahres doch noch zu
realisieren, dass es anders gehen würde. Ganz ehrlich liebes Erstes, auf diesem
Niveau müsste dein Durchschnitt liegen. So muss ein Tatort sein. Punkt. Und auf
dem solltest du für die richtig guten Folgen aufbauen können. Natürlich kannst
du mir nun vorwerfen, dass das Barometer mal wieder mitten in der grossen
Feier, mitten im Erfolg des Jahres, seine schlechte Stimmung verbreitet, der
Miesmacher vom Dienst, aber das glaubt dir nur, wer noch nicht weiss, was du
heute Abend auf den Sender sauen wirst. Es ist zum Verzweifeln. Warum machst du
das mit uns? Wir sind doch deine treusten Leute. 2013 ist nun vorbei, das
Highlight wurde gesetzt, jetzt kannst du die Tatort-Reihe also wieder ganz,
ganz unten ansiedeln. Und wer wäre dafür besser geeignet, als eines deiner
grössten Problemkinder? Der MDR. Bekannt für sehr viel Ärger in den eigenen
Reihen und Tatorte aus Erfurt, Weimar und nun Leipzig. Mir graust!
Ich zitiere den Pressetext aus einem TV Magazin
(wortwörtlich!):
„Überraschendes über Eva Saalfeld. Die Kommissarin hat
eine Halbschwester und einen Vater, den sie einst höchstpersönlich in den Knast
gebracht hat. Erstere heisst Julia, meldet sich erstmals im Leben bei Eva und
wird vom Fleck weg entführt. Das Erste müsste eigentlich auf seiner Website ein
Diagramm der saalfeldschen Familienverästelungen präsentieren.“   
Ich hätte da einen viel besseren Tipp an dich, liebe ARD.
Spreng den saalfeldschen Familien Clan in der nächsten Folge einfach in die
Luft. Am besten gleich am Anfang. Bääääm und weg! Welch unendliche
Win/Win/Win-Situation für den Zuschauer. Die völlig talentfreie Thomalla wäre
endlich vom Bildschirm verschwunden, und ihr müsstet nicht mehr mit solch
hanebüchenen Storys zu vertuschen versuchen, dass sie als Kommissarin Saalfeld
vor lauter Botox ihr Gesicht gar nicht mehr bewegen kann. (Keine Ahnung, ob sie
es vor den Spritzen jemals konnte). Und als absolute Krönung, könntest du dich
dann vollends auf Kommissar Keppler konzentrieren. Besetzt mit Martin Wuttke,
etwas vom Besten, was der Deutsche Schauspielmarkt zu bieten hat. Kann mich
immer nur wiederholen. Aber eben, du fokussierst lieber auf die Familien-Saga
von der Saalfeld. Warum? Bei dir arbeiten doch die besten Leute des Landes,
liebe ARD. Wer kommt auf sowas? Frau Kommissär wird mal wieder völlig
überfordert und ohne jeglichen Plan durch diesen Tatort tappen, kriegt Eiszeit
ohne Ende, während du deinen besten Ermittler lieber völlig unterfordert, ob
dieser dürftigen Geschichte, ein bisschen im Hintergrund rumhantieren lässt.
Warum? Warum machst du das? Und das als Geschenk zum Jahresbeginn! Bist du
eigentlich total bescheuert? 
Erwartungs-Note: 3
Die Note danach: 3 
Wenn nicht der Wuttke zwischendurch mal im Cabrio durchs
Bild gefahren wäre, hätte ich glatt gedacht, dass das eine Folge von GZSZ sei...
Ein ganzes Jahr lang Müll und zu guter Letzt eine
annehmlich feine Folge. Mein gestecktes Ziel wurde zwar haarscharf erreicht,
aber von der Normalität, wie sie ein Barometer gerne sehen würde, sind wir weit
entfernt. Bis endlich mal wieder ein paar wirklich gute Folgen ausgestrahlt
werden, bis sich der Tatort endlich mal wieder auf einem konstant annehmbaren
Niveau befinden wird, hält sich meine Lust also nach wie vor in Grenzen. Es
kann also durchaus sein, dass das Barometer in der nächsten Zeit auch mal etwas
knapp ausfallen werden wird. Na, zumindest werden sich darüber diese Leser
freuen, die mir oft sagen, dass ich mich im Barometer wesentlich kürzer halten
müsste (womit sie natürlich absolut Recht haben). Selbst in der grössten Krise
der Tatort-Neuzeit gibt es also auch ein paar Gewinner! Sehr schön.
…Obwohl, bei dieser Folge aus Leipzig, kann man kaum von
irgendwelchen Gewinnern unter den Zuschauern reden. (Ausser die, die ihn nicht
sehen werden.) Na dann, prost. Frohes neues Jahr!!!
0 = Soviel Erwartungen wie vom Tatort-Jahr 2013
0 = Soviel Erwartungen wie vom Tatort-Jahr 2014
Falls dieser Barometer-Blog nicht euren Vorstellungen
entspricht, könnt ihr ihn unter folgendem Link löschen: 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen