Bisher dachte ich ja, dass Frauen vor allem des Geldes
wegen Pornos drehen. Seit letztem Sonntag weiss ich nun aber, dass sie es
machen, weil sie es wirklich wollen. Sie finden es geil. Erstaunlich, diese
Ansicht als milieu-kritisch zu verkaufen... hhmmmm.
Flache Figuren und ein sehr plumpes Drehbuch also, und
doch hat mich München unterhalten. Es sind die Schauspieler und die Dialoge,
die mich positiv gestimmt haben. Vielleicht weil das Barometer halt selber
genau so plump und flach daherkommt. Und so bin ich nach meiner grossen
Schwarzwälder Enttäuschung früher als erwartet wieder auf meine Optimismus-Schiene
zurückgekehrt.
Ein guter Monat ist es her, als ich Stuttgart für seinen
Mut lobte, ungewöhnliche Tatorte zu drehen. Und während uns allen der Stau bestimmt
noch präsent ist, setzen sie bereits zum nächsten Angriff auf eine richtig gute
Folge an.
Stuttgart wagt sich an das heikle Thema RAF. Auch das
hatten wir lange nicht mehr, kann also durchaus mal wieder aufgegriffen werden.
„In der Nacht zum 18. Oktober 1977, nach Befreiung der
Lufthansa-Maschine "Landshut" in Mogadischu und der Ermordung des
Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer, fand der sogenannte Deutsche
Herbst seine Zuspitzung in der "Todesnacht von Stammheim", in der
Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe in ihren Gefängniszellen den
Tod fanden und Irmgard Möller sich lebensgefährlich verletzte. Diese
historische Situation, die sich in diesem Herbst zum 40. Mal jährt, bildet den
Hintergrund für Dominik Grafs Stuttgarter "Tatort: Der rote
Schatten". Die langen Schatten jener Nacht und des Kampfs gegen den
RAF-Terrorismus reichen in dem Tatort bis in die Gegenwart.“
Pressetext ARD
Fakten vermischen sich mit Fiktion. Das Paradies für
Autorinnen und Autoren. Inszeniert wurde das Ganze von Dominik Graf. Der
hochgelobte Superstar der deutschen Regie-Guide. Alle jubeln sie über seine
Werke, nur das Barometer konnte diesen Hype nie so ganz verstehen. Ganz
nüchtern, ohne Neid und ohne Barometer-Übertreibung, mir ist es ein Rätsel,
warum seine Filme so gefeiert werden. 
Aber egal.
Stuttgart hat mittlerweile eines der besten Kommissaren-Duos der Welt und
dampft drehbuch-technisch weiterhin „volle Pulle“ in das Risiko. Natürlich kann
das in die Hosen gehen, zum Beispiel wenn die Szenen wie im Stau von einem
Laien-Ensemble gespielt und inszeniert werden. Das aber verzeihen wir doch
gerne bei so viel Courage und Kreativität. Genau so mag ich den Tatort und
genau so freue ich mich auf den Sonntagabend.
Erwartungs-Barometer: 5
Eigentlich wollte ich fast eine 5.5 hinschreiben. Aber
die Erfahrung sagt mir, dass ich nach einer grossen Enttäuschung, jeweils nicht
grad wieder völlig euphorisch reinschiessen sollte. Wird sonst noch schwieriger
für ambivalente Zustände.
Die Ausgangslage heute klingt aber wirklich sehr
vielversprechend und wer weiss, vielleicht lernt nun auch das Barometer das
grosse grafsche Können endlich zu schätzen. Fände ich genial.
1 = Bla bla bla
6 = Der Herbst
Die Note danach: 5
Ein typischer Dominik gRAF Film, und einmal mehr ist mir
klar, warum er mich nicht wirklich überzeugen kann. Seine wilde und spezielle
Art wäre eigentlich ganz erfrischend, aber sie ist für mich zu aufgesetzt. Ich
glaube ihm nicht, es wirkt so unecht. Auch sonnenklar, dass man in der ersten
Minute schon die Brüste der Staatsanwältin sehen musste. So typisch. Er ist so bemüht
provokativ, so „ich wäre gern eine Art Tarantino des deutschen Films“. Aber das
ist er nicht. Absolut nicht. 
Gut, wie oft gesagt, viel wahrscheinlicher ist, dass das
Barometer einfach zu flach und zu plump denkt für so unendlich hohe Filmkunst.
Aber ganz egal, diese Folge war lange spannend und hat für mich besser funktioniert als seine bisherigen Tatorte. Insofern kann ich mich zumindest endlich wieder auf meine Prognosen verlassen.
Aber ganz egal, diese Folge war lange spannend und hat für mich besser funktioniert als seine bisherigen Tatorte. Insofern kann ich mich zumindest endlich wieder auf meine Prognosen verlassen.
Falls dieser Blog nicht euren Vorstellungen entspricht,
könnt ihr ihn unter folgendem Link löschen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen